Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

AdBlue deaktiveren

Adblue Deaktivieren

Ab September 2001 fordert die Abgasnorm Euro 6 eine Reduzierung der Stickoxide in Neufahrzeugen. Alle neuen Automodelle, die ab dem 1. September 2015 auf den Markt kommen, sind interessiert. Das sogenannte AdBlue wird zur Reduzierung von Stickoxiden verwendet. Allerdings hat das AdBlue-Angebot viele Nachteile. Das System hat eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit und weist häufig Fehlermeldungen auf, die nicht einfach abgetan werden können und den Motorstart nicht zulassen. Außerdem kostet das Tanken von AdBlue nur 5 € pro Liter. Die nervige Meldung „Bitte AdBlue nachfüllen – Motor 1000 km nicht starten“ ist Ihnen sicherlich bekannt. Ohne AdBlue lässt sich der Motor nicht starten, aber technisch gesehen kann das Auto weiterfahren – nur Lachgas Aufgrund der vielen Nachteile von AdBlue haben wir eine Lösung für Sie gefunden. Wir bieten Ihnen den Service, die AdBlue-Problematik im Motorsteuergerät zu deaktivieren.

Nach einem Softwareeingriff läuft Ihr Fahrzeug auch ohne AdBlue mit voller Leistung und ohne weitere Einschränkungen. Der Fehlerspeicher enthält keine AdBlue-Einträge mehr.

Beispiele zur AdBlues-Deaktivierung für Automarken wie Audi, Bentley, BMW, Cadillac, Chevrolet, Citroën, Dacia, Dodge, Ferrari, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Jeep, Kia, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Mazda, Mercedes Benz, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab, Seat, Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen und Volvo.

Selbstverständlich erhalten Sie auf unsere Leistungen ein Jahr Garantie.

Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Wir weisen darauf hin, dass eine Deaktivierung zu Änderungen der Leistungsdaten führt und damit die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Dadurch ist er nicht mehr StVZO-konform und kann den Versicherungsschutz verlieren.

Haben SIe fragen?

Vorteile

  • Keine Reinigungskosten mehr
  • Leistungserhöhung Ihres Wagens
  • Weniger Verbrauch Ihres Wagens
  • Keine Probleme mehr mit Verstopfungen

Nachteile

  • Kein Motorstart bei leerem Tank
  • Hohe Kosten bei Defekt und Betankung
  • Hohe Störanfälligkeit
  • Gefrierpunkt bei nur -11 Grad Celsius
  • Zersetzung beginnt bereits bei etwa 60 Grad Celsius

CVN

Ein Softwareeingriff ändert die sogenannte CVN-Kalibrierungsprüfnummer. Wenn wir AGR, DPF, Nox, AdBlue, SCR, Additiv, Wegfahrsperre und Chiptuning direkt in der Software deaktivieren, ändert sich hier die CVN-Nummer und der Softwareeingriff erfolgt beim Hersteller sowie TÜV, Dekra etc. sichtbar.

Wenn wir es wünschen, können wir Eingriffe in die Software verbergen, indem wir die ursprüngliche CVN in die modifizierte Software implementieren. Deaktivieren Sie daher bzw Leistungsänderungen sind in der Software nicht mehr sichtbar. Sie können uns gerne kontaktieren.

Wie kann Ich eine AdBLUE Deaktivierung beauftragen lassen?

Einfach Unser Kontaktformular ausfüllen und innerhalb eines Werktages eine Rückmeldung erhalten.